Liebe Leserin, lieber Leser,
Hoffnung ist eine Blume voller Zuversicht und Vertrauen
Diese Zeile, aufgedruckt auf eine Postkarte aus Samenpapier begleitet mich seit einigen Tagen. Gespannt habe ich die Anleitung befolgt, das Samenpapier über Nacht in Wasser eingeweicht, danach auf Erde gelegt und leicht bedeckt. Wenn ich das ganze feucht halte soll nach einiger Zeit eine bunte Mini-Blumenwiese wachsen.
Auch im Bibel- und Kräutergarten der Bibelgalerie werkeln fleißige Hände, bringen den Feigenbaum und die überwinterten Pflanzen in Form, bereiten den Boden und legen Samen in die dunkle Erde, voller Hoffnung, dass hier bald etwas zu wachsen beginnt, dass hier bald etwas blühen wird. Blumen, die wir säen, sind Zeichen der Hoffnung und Zuversicht.
Der Psalmbeter schreibt: „Ich will fest auf Gott vertrauen, denn er ist meine Hoffnung. Er ist mein Fels und meine Hilfe, meine Burg.“ Gerade in schweren, unsicheren und unruhigen Zeiten dürfen wir auf Gottes Hilfe vertrauen. Wir dürfen hoffen auf das, was noch nicht sichtbar ist.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit. Bleiben Sie gesund und behütet!
Mit herzlichen Grüßen Thea Groß und Team
Die Themen
– Saisoneröffnung am 23. März mit „Himmlischen Gärten“ – „Tag der offenen Tür“ zum Saisonauftakt – Mitgliederversammlung des Fördervereins Bibelgalerie Meersburg – Save the Date: „Paradiesische Pflanzen“ ab 11. Mai – Danke für vielfältige Zeichen der Solidarität und Hilfe! – Geistlicher Impuls: Ostern
Saisoneröffnung am 23. März mit „Himmlischen Gärten“
Eine literarisch-musikalische Stunde präsentiert von Barbara Stoll und Stefanie Jürgens
„Himmlische Gärten – Gartenträume und Paradiesgeschichten“: Eine literarisch-musikalische Stunde präsentieren Barbara Stoll (Lesungen) und Stefanie Jürgens (Flügel) am Samstag, 23. März, 17 Uhr im Augustinum Meersburg.
Wer im Buch der Bücher schmökert, ist überrascht, wie umfangreich und vielfältig Gedichte und Geschichten zum Thema Garten sind. Rezitatorin und Schauspielerin Barbara Stoll, bekannt aus Funk und Fernsehen (ARTE / SWR), bringt bekannte und unbekannte Texte zum Klingen, von Pianistin Stefanie Jürgens am Flügel einfühlsam begleitet und interpretiert. Zu Gehör kommen biblische Verse und literarische Texte von Goethe und Hölderlin bis Ringelnatz bis Hildgard Knef. Ausgerichtet wird die Benefizveranstaltung zum Saisonstart vom Förderverein Bibelgalerie Meersburg. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mehr
„Tag der offenen Tür“ zum Saisonauftakt
Bibelgalerie lädt für Palmsonntag zu eine Hausrallye und anderen Entdeckungen ein
Die Bibelgalerie lädt zum Saisonauftakt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am Palmsonntag, 24. März, von 12 bis 17 Uhr entdecken Gäste bei freiem Eintritt die Erlebnisausstellung. Die Mitarbeiterinnen des Erlebnismuseums geben in Kurzführungen einen Einblick in die vielfältigen Objekte und Themen der Ausstellung.
Besucherinnen und Besucher können die Bibelgalerie aber auch mithilfe der Audio-Guides auf Deutsch, Englisch und Französisch entdecken. Sie können das eigene Smartphone dazu nutzen. Für Kinder und Familien gibt es auf Deutsch einen eigenen Guide. Der Bibel- und Kräutergarten im Innenhof ist jederzeit zugänglich und erfreut mit Heilpflanzen, Kräutern, Blumen und einem Feigenbaum.
In Kooperation mit dem Familientreff Meersburg und der Stadtbücherei können Kinder auf eine kleine Hausrallye gehen sowie Mal- und Bastelangebote nutzen. Beide Einrichtungen sind wie die Bibelgalerie im ehemaligen Dominikanerinnenkloster beheimatet. Ein gemeinsamer Bücherflohmarkt rundet das Angebot ab. Erkennbar an bunten Gießkannen informiert der Förderverein Bibelgalerie über seine Arbeit.
mehr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Bibelgalerie Meersburg
Der Förderverein Bibelgalerie Meersburg lädt für Samstag, 23. März, 15 Uhr zur Mitgliederversammlung im Augustinum Meersburg ein. Der Förderverein feiert in diesem Jahr das 10. Jubiläum. Der Verein wurde 2014 gegründet und unterstützt seitdem die Arbeit des Bibel-Erlebnismuseums. Die finanziellen Beiträge helfen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Welt der Bibel begreifbar und erlebbar zu machen und damit neue Zugänge zum Kultur- und Lebensbuch Bibel zu entdecken. Interessierte an einer Fördermitgliedschaft sind herzlich willkommen. Förderinnen und Förderer genießen viele Vorteile wie den kostenfreien Eintritt in der Bibelgalerie.
mehr
Save the Date: „Paradiesische Pflanzen“ ab 11. Mai 2024
Sonderausstellung im Klosterkeller und im Bibel- und Kräutergarten
Die Bibelgalerie Meersburg zeigt vom 11. Mai bis 6. Oktober im Klosterkeller des Dominikanerinnenklosters und im Bibel- und Kräutergarten die Sonderausstellung „Paradiesische Pflanzen“. Farbenprächtige Fotografien, spannende Hintergrundinformationen und Naturalien für alle Sinne geben einen lebendigen Eindruck der Pflanzenwelt aus Judentum, Christentum und Islam. Ein Highlight ist der Bibel- und Kräutergarten im Innenhof der Bibelgalerie. Das Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Werkstätten ergänzt die Ausstellung. So wird Kräuterexpertin Christiane Ebert während der Ausstellungszeit an jedem ersten Samstag im Monat um 16 Uhr eine Expertinnenführung mit Impulsvortrag anbieten. Detaillierte Informationen gibt es im nächsten Newsletter und auf der Homepage der Bibelgalerie.
mehr
Danke für vielfältige Zeichen der Solidarität und Hilfe!
„Neben vielen kleinen und großen Zeichen der Solidarität freuen wir uns über Geldspenden in der Weihnachtszeit und in den ersten Monaten 2024“, sagt die Leiterin der Bibelgalerie Meersburg, Thea Groß. "Ich bedanke mich ganz herzlich dafür, ebenso für die Treue vieler Gruppen, die jetzt schon wieder Termine gebucht haben." Ihr Dank gilt auch dem kleinen Team der Hauptamtlichen, der Gruppe der ehrenamtlich Mitarbeitenden und den Mitgliedern der Gremien für ihren unermüdlichen Einsatz und alle Unterstützung. „Wir sind gespannt und freuen uns auf alle Herausforderungen“, so Thea Groß..
mehr
Öffnungszeiten und Gruppenbesuche 2024
Reguläre Öffnung vom 24. März bis 2. November
Die Bibelgalerie ist vom 24. März bis 2. November 2024 dienstags bis samstags von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. An Ostern ist die Bibelgalerie von Karsamstag bis Ostermontag täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind auch außerhalb dieser Kernöffnungszeiten möglich und werden individuell vereinbart.
Das Bibelgalerie-Team geht individuell auf Anfragen von Gruppen ein. Zugrunde liegen bewährte Führungskonzepte. Maximal 15 Teilnehmende können in einer Gruppe geführt werden, maximal zwei Gruppen parallel mit insgesamt 30 Teilnehmenden.
Ist die die Gesamtgruppe größer als 30 Personen, bietet die Bibelgalerie weitere Führungen mit zeitlichem Abstand an und lädt dazu ein, in der Zwischenzeit die Meersburg-Rallye als biblisches Stadtspiel auszuprobieren. Eingebunden ist darin der Innenhof der Bibelgalerie mit dem Bibel- und Kräutergarten als Start- und Zielpunkt. Dieses Angebot wird gerne wahrgenommen.
Bitte nutzen Sie dafür unser Gruppenanmeldeformular.
mehr
Geistlicher Impuls: Ostern
Alles rund um die Passionszeit und Ostern erfahren Besucherinnen und Besucher im Webportal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Christinnen und Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. „Wie kein anderes Fest führt das Osterfest in das innerste Geheimnis des Glaubens: die Erlösung und die Neuschöpfung, welche Gott in Jesus Christus vollbracht hat“, heißt es im Webportal. Die Angebote reichen vom Erklärvideo über das Osterevangelium in verschiedenen Sprachen bis zur Bedeutung der Karwoche und zur Deutung des Todes Jesu.
mehr
|