Liebe Leserin, lieber Leser,
„Begegnungen…“
… endlich! schrieb mir eine treue Besucherin der Bibelgalerie. Endlich können wir auf dem Weg in den Urlaub wieder Halt machen, um eine Sonderausstellung zu besichtigen. Endlich kommt sie, die Ausstellung „Begegnungen“.
Nicht nur die Pandemie hat dazu geführt, dass diese für 2020 konzipierte Kunstausstellung zweimal verschoben werden musste. Auch die Bauarbeiten im Alten Kloster haben bis zuletzt manche Planungen infrage gestellt.
… endlich wieder eine Veranstaltung in den Räumen der Bibelgalerie mit hoffentlich vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern. Dennoch sind wir nach wie vor achtsam im Umgang miteinander. Denn die Pandemie ist immer noch mit dabei.
… endlich wieder Begegnungen mit Menschen aus aller Welt: junge und ältere ebenso, wie einzelne und Gruppen; aus der Umgebung kommend oder von weit her, wie die Gruppe junger Erwachsener aus Indonesien, die zu einem Austauschprojekt im Rahmen einer kirchlichen Partnerschaft im Großraum Lörrach zu Gast sind und ihre ersten Tage am Bodensee verbrachten. Natürlich mit einem Besuch der Bibelgalerie.
Gönnen auch Sie sich und Ihrer Familie einen Ausflug an den Bodensee und belohnen Sie sich mit einem Besuch der Bibelgalerie.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit inspirierenden Begegnungen. Bleiben Sie gesund und behütet!
Mit herzlichen Grüßen Thea Groß und Team
Die Themen
– Sonderausstellung „Begegnungen – Kunst trifft Realität“ – Vernissage der Sonderausstellung am 9. Juli – Tag der offenen Tür zur Ausstellungseröffnung – Öffnungszeiten und Schutzmaßnahmen – Angebote für Gruppen – Save the Date: Die „Luther-Story“ ab dem 24. September – Trauer um Annemarie Dönch-Weger – Verstärkung für das Bibelgalerie-Team – Geistlicher Impuls zur Reisezeit
Sonderausstellung „Begegnungen – Kunst trifft Realität“
Bibelgalerie präsentiert mehr als 60 Originalgrafiken vom 9. Juli bis 11. September
Die Sonderausstellung „Begegnungen – Kunst trifft Realität“ zeigt vom 9. Juli bis zum 11. September mehr als 60 Originalgrafiken von Marc Chagall, Otto Dix, Andreas Felger und weiteren Künstlern. Die Bilder verdeutlichen, wie wichtig Begegnungen für uns Menschen sind: Die Begegnung zwischen Menschen, mit Kunst und Kultur, mit besonderen Orten, Begegnungen mit Gott, wie sie auch in Bibelillustrationen Ausdruck gefunden haben. Themen, die gerade in Zeiten der Pandemie relevanter und aktueller nicht sein können. Zu sehen sind weitere Originalgrafiken von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz aus der Zeit im und nach dem Ersten Weltkrieg. Anlass ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Bilder zeigen bedrückend aktuell die Realität des Krieges, aber auch tiefe, tröstliche zwischenmenschliche Begegnungen. Ausstellungsorte sind die Schatzkammer der Bibelgalerie und der Klosterkeller.
Fotonachweis: Marc Chagall, Der Sonntag, Mourlot 96, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
mehr
 
Vernissage der Sonderausstellung am 9. Juli
Kuatorin Iris Traudisch führt in „Begegnungen – Kunst trifft Realität“ ein
Die Bibelgalerie lädt für Samstag, 9. Juli, 11 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Begegnungen – Kunst trifft Realität“ ein. In der Vernissage führt die Kuratorin der Ausstellung, Theologin und Kunsthistorikerin Iris Traudisch in die Ausstellung ein. Die Bibelgalerie hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie Traudisch-Schröter aus Gummersbach erstellt. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Stefanie Jürgens am Piano. Im Anschluss wird zu Kurzführungen eingeladen.
mehr
  
Tag der offenen Tür zur Ausstellungseröffnung
Entdecken Sie die Daueraustellung neu mit den Audioguides
3000 Jahre vergehen in der Bibelgalerie wie im Flug vergehen. Beim Nomadenzelt kann man ihnen lauschen und dabei die Welt von damals erkunden. Das Lehmhaus zeigt, wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben, es gibt Einblicke in den Alltag einer Familie, in Essen und Trinken, Kleidung und Kinderspiele vor 2000 Jahren. Die Bibelüberlieferung ist ein spannendes Stück abendländische Kulturgeschichte. Verschiedene Stationen decken die Geheimnisse archäologischer Funde auf, vermitteln die Kunst der Buchherstellung in einer mittelalterlichen Klosterschreibstube und in einer Druckerwerkstatt. Wissenswertes und Erstaunliches rund um die Bibel präsentiert das Forum für Neugierige und Kenner.
Der Raum der Stille lädt zu Besinnung und Ruhe im Anblick einer Johannes-Christus-Skulptur ein. Der Bibel- und Kräutergarten im Innenhof lädt zum Flanieren und verweilen ein erfreut mit Heilpflanzen, Kräutern, Blumen und einem Feigenbaum, der saftige Früchte trägt. Seit kurzem erfolgreich in Betrieb: Der neue Audio-Guide in Deutsch, Englisch, Französisch und für Kinder/Familien. Darüber hinaus mit einem Quiz für Kinder/Familien als Pilotprojekt von museum.de. „Begegnen“ Sie in der Sonderausstellung den Werken namhafter Künstler und ihrer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Dimensionen von Begegnung. Mitmachstationen laden ein, den Zugang zu den Werken zu vertiefen. Das alles können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 9. Juli, beim Tag der offenen Tür erleben.
mehr
Öffnungszeiten und Schutzmaßnahmen
Die Bibelgalerie ist geöffnet von Dienstag bis Samstag von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. An Sonn- und Feiertagen (außer montags) von 14 bis 17 Uhr. Gruppenführungen sind auch außerhalb dieser Kernöffnungszeiten möglich und werden individuell vereinbart. Besucherinnen und Besucher bittet die Bibelgalerie weiterhin um Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen: Hände-Desinfektion und Maske besonders in engen Bereichen, wo kein Abstand gehalten werden kann. Verzichten Sie auf einen Besuch bei Erkältungssymptomen.
mehr
Angebote für Gruppen
Bewährte Führungen und die Meersburg-Rallye auch für Familien
Das Bibelgalerie-Team freut sich weiter über die vielen Anfragen und Buchungen von Führungen und geht individuell auf Anfragen von Gruppen ein. Zugrunde liegt das bewährte Führungskonzept. Maximal 15 Teilnehmende können in einer Gruppe geführt werden, maximal zwei Gruppen parallel.
Ist die Gesamtgruppe größer, bietet die Bibelgalerie weitere Führungen mit zeitlichem Abstand an und lädt ein, in der Zwischenzeit ein biblisches Stadtspiel, die Meersburg-Rallye, auszuprobieren. Dafür eingebunden ist der Innenhof der Bibelgalerie mit dem Bibel- und Kräutergarten als Start- und Zielpunkt. Das Stadtspiel eröffnet auch Familien einen ganz neuen Blick beim Gang durch die Meersburger Oberstadt.
mehr
Save the Date: Die „Luther-Story“ ab dem 24. September
Sonderausstellung über das Leben und Wirken des Reformators
Die Sonderausstellung „Luther-Story“ ist auf die Zeit vom 24. September bis 5. November verschoben. Die Verschiebung um eine Woche wurde nötig, da Arbeiten im Klosterkeller des Dominikanerinnenklosters zuvor abgeschlosssen sein müssen. In mittelalterlicher Kulisse wird dann das Leben und Wirken Martin Luthers in 24 Szenen mit mehr als 150 Erzählfiguren eindrücklich dargestellt. Die Betrachter werden hineingenommen in eine Zeit des Umbruchs und Aufbruchs. Zentrale Botschaften und Anliegen der Reformation werden „sichtbar“ und in Mitmachstationen vertieft.
mehr
 
Trauer um Annemarie Dönch-Weger
Die Bibelgalerie trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Annemarie Dönch-Weger. Sie ist im Alter von 84 Jahren in Friedrichshafen verstorben. Seit ihrem Bestehen war ihr die Bibelgalerie ein Herzensanliegen. Von Anfang an hat sie sich mit Leib und Seele eingebracht: In die Planungen, in Verantwortung als Kirchengemeinderätin, in der Vermittlung mit Gruppenführungen und Aufsichten, bei Festen, bei Vernissagen. Sie hat die Bibelgalerie mit all ihren Möglichkeiten unterstützt, ideell und materiell. In ihrem Nachruf schreibt Bibelgalerie-Leiterin Thea Groß: „Ich bin sehr traurig, aber auch dankbar und froh, dass wir Annemarie Dönch-Weger so lange, fröhlich, engagiert und liebevoll unter uns haben durften. Wir werden sie vermissen.“
Verstärkung für das Bibelgalerie-Team
Neue Mitarbeitende im Team der Gruppenführenden sind weiter willkommen
Die Bibelgalerie freut sich über die Verstärkung des Teams. Seit dem 15. Mai arbeitet Sina Meier als Praktikantin in der Bibelgalerie. Die Abiturientin überbrückt so die Zeit bis zum Beginn ihres Studiums. Die Bibelgalerie war ihr nicht unbekannt, denn als jüngstes Mitglied im Team der Gruppenführenden, ausgebildet im Programm „Schüler führen Schüler“, hat sie bis zur Abitur-Pause ehrenamtlich mitgearbeitet.
Seit dem 1. Juni verstärkt Friederike Stark den Besucherservice der Bibelgalerie Meersburg. Neben Susann Habrich empfängt sie die Besucherinnen und Besucher vor allem am Sonntag. Darüber hinaus absolviert sie den Ausbildungskurs für Führungen. Kursleiterin Waltraud Blässing ist froh, dass neben Friederike Stark noch eine weitere Interessentin in Ausbildung ist. Es werden weitere Interessenten für die zertifizierte Ausbildung gesucht. Bei Interesse können Sie sich gerne bei der Bibelgalerie melden. Auch für die gärtnerische Betreuung des Bibel- und Kräutergartens sucht die Bibelgalerie Unterstützung. In den nächsten Newslettern werden wir das Team der Bibelgalerie und die Gruppe der Ehrenamtlichen durch Kurzinterviews näher vorstellen.
mehr
Geistlicher Impuls zur Reisezeit
Autobahnkirchen in ganz Deutschland laden seit vielen Jahren Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen. Dem Gebets- und Andachtsheft „Rast für die Seele“, das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, haben die beiden großen Kirchen jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden, das unter www.rast-fuer-die-seele.de mit Gebeten, Liedern und Texten zum persönlichen Besinnen und Nachdenken einlädt.
mehr
|